• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Öffnungszeiten & Preise
  • en
  • fr
  • Newsletter
  • Wetter
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
Affenberg Salem
  • Home
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Gruppen & Schulklassen
    • Anfahrt
    • Fütterungszeiten
    • Schnitzeljagd App
    • Fotowettbewerb
    • Fragen & Antworten
    • Parkplan & Flyer
    • Wetter
  • Affenberg entdecken
    • Treewalk / Baumwipfelpfad
    • Schnitzeljagd App
    • Berberaffen
    • Störche
    • Damwild
    • Weiher
    • Biergarten
    • Abenteuerspielplatz
    • Souvenirladen
    • Ausstellung
  • VIP-Erlebnis & Gutscheine
    • VIP-Erlebnis
    • Gutscheine & Tickets
    • Geschenkartikel
  • Fragen & Antworten
  • Naturschutz & Forschung
    • Schutz der Berberaffen
    • Senderstörche
    • Storchenstation
    • Forschung
    • Chances for Nature
  • Über uns
    • Arche Noah Affenberg
    • Vier Säulen
    • Nachhaltigkeit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Besuch planen
  • Treewalk / Baumwipfelpfad
  • VIP-Erlebnis
  • Öffnungszeiten & Preise
  • Gruppen und Schulklassen
  • Anfahrt
  • Fütterungszeiten
  • Schnitzeljagd App
  • Fragen & Antworten
  • Wetter
  • Parkplan & Flyer
  • Fotowettbewerb

Auf geht’s in die neue Saison am Affenberg Salem

Am 14. März 2020 startet der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees in seine Saison. Der beliebte Tierpark zeigt Berberaffen, Störche, Damwild und Co. in einer anschaulichen und spannenden Verbindung aus Information, Spaß und Spannung.

Salem, 28. Januar 2020. Rund 200 Berberaffen leben am Affenberg in ihrem 20 Hektar großen Waldgehege fast wie in freier Wildbahn. Im größten Affenfreigehege Deutschlands finden die Tiere ideale Lebensbedingungen und die Besucher bekommen faszinierende Einblicke in das Leben der cleveren Primaten. Der Affenberg ist eine wissenschaftlich geführte Einrichtung und ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Ganz ohne trennende Zäune erlebt man neben den Berberaffen die größte Storchenpopulation der Region. Knapp 50 Brutpaare nisten hier und gut 350 Störche starten im Sommer in Richtung Süden. Auch das Damwildgehege lädt zur Tierbeobachtung ein.

Wenn die Winterpause sich dem Ende nähert, sind im weitläufigen Gelände des Affenbergs Salem alle bestens gerüstet für die neue Saison. Das kompetente Team unter der Leitung von Dr. Roland Hilgartner, Direktor und Parkleiter, Biologe und ausgewiesener Experte für die Berberaffen, hat die Zeit genutzt und den Park für die Besucher vorbereitet: Der Eingangsbereich wurde umgestaltet und passt sich optisch in die Gesamtanlage ein. Über eine Neuauflage des beliebten Tierwissensrades können sich besonders die Kinder freuen und dabei ihr Wissen über die tierischen Bewohner des Affenbergs testen. Auch bei den Schaufütterungen der Affen gibt es wieder viel Spannendes und Wissenswertes zu erfahren. Die Neuauflage des ebenfalls beliebten Fragespiels integriert mehrere interaktive Stationen entlang des Rundweges und thematisiert jetzt alle Tiere, die am Affenberg zu Hause sind. Auch die Gastronomie in der Hofschänke und der schön gestaltete Souvenirladen unterstreichen die besondere Mischung aus Information und Unterhaltung, die die Gäste von 14. März bis 1. November hautnah erleben können.

Auf dem Affenberg wird Umwelt- und Artenschutz gelebt und mit Information und Erlebnis in Einklang gebracht. In ihrer Heimat Marokko und Algerien sind Berberaffen stark gefährdet, denn die Wälder werden immer mehr zerstört, die Affen konkurrieren mit Viehherden um Nahrung und der illegale Handel mit wild gefangenen Berberaffenbabys ist ein großes Problem. Durch die naturnahe Haltung der Berberaffen stellt der Affenberg zusammen mit seinen Partnerparks in Frankreich und England den weltweit wichtigsten Reservebestand an auswilderungsfähigen Berberaffen. „Unsere Affen unterscheiden sich qualitativ im Verhalten kaum von ihren wilden Artgenossen und könnten somit problemlos auch in freier Wildbahn überleben“, erläutert Dr. Roland Hilgartner. Artgerecht und dennoch nahbar. Das ist das Konzept eines der beliebtesten Ausflugsziele am Bodensee.

Das gilt auch für die Storchenstation des Affenbergs, die Ende der 1970er Jahre mit einer Handvoll Störchen begann. Heute sind knapp 50 Paare, nicht zuletzt dank der Zufütterung am Affenberg, hier längst heimisch. Die moderierten Fütterungen der Störche und des Damwilds gehören zu den eindrücklichsten Erlebnissen bei einem Besuch, ganz abgesehen von den Popcorn-Snacks, die sich die Berberaffen direkt aus den Händen der Besucher nehmen.

Das kleine Kino, die jährlich wechselnde Sonderausstellung oder der Abenteuerspielplatz runden das Angebot in eindrucksvoller Weise ab.

(3.400 Zeichen)

Die Öffnungszeiten:

14. März bis 24. Oktober 2020:täglich von 9-18 Uhr

25. Oktober bis 1. November 2019: täglich von 9-17 Uhr

(letzter Einlass ½ Std. vor Schließung).

Großer gebührenfreier Parkplatz.

Von 4. April bis 1. November 2020 verbindet der Erlebnisbus den Affenberg, Schloss Salem, Unteruhldingen (Pfahlbauten) und die Bahnhöfe Salem und Uhldingen-Mühlhofen im Stundentakt.

Facebook Instagram Twitter TikTok Youtube

Rezensionen lesen

Wir unterstützen

Echt nachhaltig!

Wir unterstützen

Souvenir Shop Award

Erfahre spannende News im monatlichen Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Affenberg Salem: Datenschutz, Impressum & Links

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um euch ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten, Inhalte/Anzeigen zu personalisieren und Erfolge messen zu können.

EinstellungenAblehnenAuswahl bestätigenAllen Cookies zustimmen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Auswahl bestätigenAllen Cookies zustimmen