• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Öffnungszeiten & Preise
  • en
  • fr
  • Newsletter
  • Wetter
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
Affenberg Salem
  • Home
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Gruppen & Schulklassen
    • Anfahrt
    • Fütterungszeiten
    • Schnitzeljagd App
    • Fotowettbewerb
    • Fragen & Antworten
    • Parkplan & Flyer
    • Wetter
  • Affenberg entdecken
    • Treewalk / Baumwipfelpfad
    • Schnitzeljagd App
    • Berberaffen
    • Störche
    • Damwild
    • Weiher
    • Biergarten
    • Abenteuerspielplatz
    • Souvenirladen
    • Ausstellung
  • VIP-Erlebnis & Gutscheine
    • VIP-Erlebnis
    • Gutscheine & Tickets
    • Geschenkartikel
  • Fragen & Antworten
  • Naturschutz & Forschung
    • Schutz der Berberaffen
    • Senderstörche
    • Storchenstation
    • Forschung
    • Chances for Nature
  • Über uns
    • Arche Noah Affenberg
    • Vier Säulen
    • Nachhaltigkeit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Besuch planen
  • Treewalk / Baumwipfelpfad
  • VIP-Erlebnis
  • Öffnungszeiten & Preise
  • Gruppen und Schulklassen
  • Anfahrt
  • Fütterungszeiten
  • Schnitzeljagd App
  • Fragen & Antworten
  • Wetter
  • Parkplan & Flyer
  • Fotowettbewerb

Die Tiere schreiben die schönsten Geschichten

Die neue Saison am Affenberg Salem startet mit spannenden Erlebnissen rund um Berberaffen, Störche, Damwild und vieles mehr

Am 15. März 2025 hat das Warten endlich ein Ende: Am Affenberg Salem öffnen sich die Türen für die neue Saison. In der Winterpause hat das Team des renommierten Tier- und Naturparks alles bestens vorbereitet, um die kleinen und großen Gäste willkommen zu heißen und in die Welt der vielfältigen Tierarten im Park zu entführen.

Salem, 6. März 2025. Kleine und große Fans können es kaum erwarten: Der Affenberg Salem startet in diesem Jahr am 15. März nach der Winterpause in seine neue Saison. Wer bei dem Wort „Pause“ an Urlaub und Nichtstun denkt, liegt im Fall des Affenberg-Teams rund um Dr. Roland Hilgartner allerdings falsch: Zwischen November und März wird die Zeit ohne Besucher genutzt, um das weitläufige Areal perfekt vorzubereiten. Neben dem Schutz und der Pflege der Tiere, die an 365 Tagen im Jahr im Mittelpunkt der Arbeit am Affenberg stehen, wird gehämmert, repariert und optimiert, damit die Gäste sich wohlfühlen und die Tiererlebnisse genießen können. Im beliebten Tier- und Naturpark ist über die Jahre ein geschützter Raum entstanden, der einer großen Vielzahl an Tierarten perfekte Lebensbedingungen bietet.

Echt nachhaltiges Erlebnis

Seit 2021 ist der Affenberg Salem als „Echt nachhaltiges Erlebnis“ am Bodensee qualifiziert. Die Nachhaltigkeit nimmt man hier sehr ernst. „Wir nutzen die ruhige Jahreszeit auch, um unseren Wald langfristig stabil zu halten. Dazu braucht es eine große Baumvielfalt, die sich gegen die Folgen des Klimawandels besser schützen kann als eine Monokultur.“, erläutert Sprecherin Tanja Milena Lange. So wurden rund 500 neue Bäume gesetzt, darunter Douglasie, Lärche, Küstentanne und Atlaszeder. Nachhaltigkeit bedeutet für das Affenberg-Team auch, sich neben dem ökologisch bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen aktiv für Natur- und Artenschutz einzusetzen und die Besucher für die Umwelt und die stark gefährdeten Berberaffen zu sensibilisieren und zu begeistern.

Die Nähe macht‘s

„Die Tiere schreiben die besten Geschichten.“, sagt Dr. Roland Hilgartner, Biologe und Parkleiter des Affenbergs in Salem. Denn das unmittelbare und hautnahe Erleben der Tiere steht am Affenberg Salem im Mittelpunkt. Hauptattraktion sind die Berberaffen, Namensgeber des Parks. Auf 20 Hektar leben im Affenfreigehege rund 200 Berberaffen, die in ihrer Heimat Marokko und Algerien vom Aussterben bedroht sind. Sie leben hier fast wie in freier Wildbahn. Dieser Ort sichert ihnen das Überleben und bietet den Besuchern die Gelegenheit, die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten zu beobachten. Dazu gehören auch die wuseligen acht Affenjungen, die im letzten Jahr geboren wurden und die den Winter bestens überstanden haben. Eine besondere Perspektive auf das trubelige Geschehen hat man vom Treewalk aus. Der Baumwipfelpfad auf bis zu 12 Metern Höhe im Freigehege der Berberaffen ist 250 Meter lang, hat 11 H.ngebrücken und 12 Plattformen. Hier kann man die Tiere in der Höhe beim Klettern, Fressen oder der gegenseitigen Fellpflege beobachten. Apropos Geschichten: Für alle, die im letzten Jahr den spannenden kleinen Ausflug von Luke Lakewalker außerhalb des Affenberg-Geländes mitverfolgt haben – das umtriebige Berberaffen- Männchen hat sich in seiner neuen Gruppe bestens etabliert und macht nun keinerlei Anstalten mehr, sich am Bodensee nach neuen Gefährten umzuschauen.

Es klappert von den Dächern

Neben den Berberaffen gehören auch die Geschichten, die die Störche erzählen, mit zu den spannendsten. An den Vertretern der Familie Adebar lassen sich die Jahreszeiten bestens nachvollziehen. Während sie den Winter in wärmeren Gefilden verbracht haben, nutzen die am Affenberg heimischen Storchenpaare jede gute Hochdruckwetterlagen, um ihren Rückflug in die Heimat anzutreten. Und in der nächsten Zeit kann man es dann nicht mehr überh.ren: Das laute Klappern der Störche auf den Dächern der Gebäude am Affenberg sagt, dass sie wieder in ihre angestammten Horste zurückgekehrt sind. Und dann gibt es hoch oben auch echte Love Stories zu beobachten, wenn der eine oder die andere noch sehnsüchtig auf den Partner wartet oder sich ganz pragmatisch einen neuen Partner schnappt, denn die Paarungszeit steht ins Haus. Nicht in jedem Fall geht es allerdings harmonisch zu, denn es gibt auch die üblichen Auseinandersetzungen um die begehrten Nistplätze. Wie dem auch sei: Es lohnt sich, die Storchengeschichten in Ruhe zu genießen.

Behind the scenes – jeden Freitag „Unterwegs mit Tanja“

Wer regelmäßig über den Affenberg auf dem Laufenden bleiben möchte, dem seien die „Affenberg Diaries – Unterwegs mit Tanja“ ans Herz gelegt. Jeden Freitag dreht sich in den 90 Sekunden langen Berichten alles um spannende Hintergrundgeschichten aus dem Tier- und Naturpark. Tanja Milena Lange, langjährige Pressesprecherin des Affenbergs, gibt jeden Freitag einen digitalen Einblick in die Welt hinter den Kulissen des Affenbergs. Mit ihrem fundierten Wissen berichtet sie beispielsweise über bestimmte Gruppen von Berberaffen in Marokko, die Nachfahren der Tiere vom Affenberg in Salem und vom Partnerpark in Kintzheim im Elsass sind. 1986 wurden rund 200 Tiere dort ausgewildert. Da die Berberaffen in dieser Region ausgestorben waren, handelt es sich um direkte Nachfahren. Es bleibt also mehr als spannend in diesem abwechslungsreichen, und unterhaltsamen Format, das es immer freitags auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok zu sehen gibt. Registrieren lohnt sich also ebenso wie ein persönlicher Besuch am Affenberg in Salem!

Facebook Instagram Twitter TikTok Youtube

Rezensionen lesen

Wir unterstützen

Echt nachhaltig!

Wir unterstützen

Souvenir Shop Award

Erfahre spannende News im monatlichen Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Affenberg Salem: Datenschutz, Impressum & Links

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um euch ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten, Inhalte/Anzeigen zu personalisieren und Erfolge messen zu können.

EinstellungenAblehnenAuswahl bestätigenAllen Cookies zustimmen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Auswahl bestätigenAllen Cookies zustimmen