• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • geöffnet 10:00-17:30 Uhr*
  • en
  • fr
  • Newsletter
  • Wetter
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
Affenberg Salem
  • Home
  • Besuch planen
    • NEU: Schnitzeljagd App
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Anfahrt
    • Fütterungszeiten
    • Fotowettbewerb
    • Gruppen & Schulklassen
    • Wetter
    • Gut zu wissen
    • Parkplan & Flyer
    • Kindergeburtstag
  • Affenberg entdecken
    • NEU: Abenteuerspielplatz
    • Berberaffen
    • Störche
    • Damwild
    • Weiher
    • Biergarten
    • Souvenirladen
    • Ausstellung
  • Naturschutz & Forschung
    • Schutz der Berberaffen
    • Storchenstation
    • Forschung
    • Chances for Nature
  • Über uns
    • Arche Noah Affenberg
    • Vier Säulen
    • Nachhaltigkeit
  • Gutschein kaufen
  • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü
Besuch planen
  • NEU: Schnitzeljagd App
  • Öffnungszeiten & Preise
  • Anfahrt
  • Fütterungszeiten
  • Gruppen und Schulklassen
  • Wetter
  • Wissenswertes
  • Parkplan & Flyer
  • Fotowettbewerb

Das Klassenzimmer im Freien

Eine tolle Ergänzung zum Schulunterricht

Auch große Schulklassen und Gruppen brauchen keine Voranmeldung! Neben tollen Beobachtungen und hautnahem Kontakt zu den Tieren gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten sein Wissen über die Berberaffen entlang des Besucherrundweges zu steigern:

Interaktive Klapptafeln

Infotafeln über die Verhaltensmuster und Kommunikation der Berberaffen

Geschultes Infopersonal im Freigehege

Moderierte Fütterungen mit anschließenden Fragerunden (mindestens jede Stunde)

Kostenloses Quiz über Berberaffen

Film über die Berberaffen im Affenberg-Kino

allgemeine Lehrer-Info
Hier stellen wir Dir Zusatzmaterial zur Verfügung mit spannenden Aufgaben für Schüler/innen unterschiedlichen Alters zum Thema „Verhaltensforschung“.

Zusatzmaterial 3. bis 5. Klasse

Um den Aufenthalt am Affenberg noch interessanter zu gestalten haben wir sechs Auftragskarten in verschiedenen Schwierigkeitstufen gestaltet. Suche Dir eine oder mehrere Aufgaben heraus um diese gemeinsam mit den Schülern zu erarbeiten. Drucke dazu unsere Vorlagen bitte im Vorfeld aus. Falte die Karte in der Mitte, so dass auf einer Seite das Bild und auf der anderen der Text sichtbar ist.

Hände und Füße (leicht)

Was fressen Berberaffen? (leicht)

Das Hinterteil (mittel)

Die Affenbabys (mittel)

Mimik (schwer)

Verhalten (schwer)

Zusatzmaterial 6. bis 7. Klasse: Videoaufgaben

Um den Aufenthalt am Affenberg noch interessanter zu gestalten haben wir zwei Videoaufgaben erstellt. Stelle Deiner Gruppe eine der Aufgaben vor und beobachtet und filmt anschließend unsere Berberaffen unter der gegebenen Fragestellung. Jede Gruppe benötigt mindestens eine Kamera oder ein Handy zum Filmen.

Wichtig! Teile die Klasse entsprechend der Anzahl der Aufsichtspersonen in Kleingruppen ein. Dies muss vor dem Betreten des Affenfreigeheges geschehen. Schüler ohne Aufsichtsperson dürfen nicht eintreten. Am besten erledigst Du das schon vor dem Ausflug im Klassenraum.

Lokomotion der Berberaffen

Spielverhalten der Jungtiere

Zusatzmaterial 8. bis 9. Klasse: Kommunikation der Berberaffen

Berberaffen leben in Gruppen, die sich aus mehreren Familien zusammensetzen. In freier Wildbahn kann eine Berberaffengruppe über 60 Tiere beinhalten. Damit das Leben in einer Gruppe gut funktioniert kommunizieren die Berberaffen über verschiedene Kanäle. Sie pflegen zum Beispiel Freundschaften, suchen nach Verbündeten oder weisen einander in die Schranken. Nutze Deinen Besuch im Affenberg, um die Kommunikation unserer Berberaffen genau zu beobachten.

Aufgabenstellung

Protokollbogen für Schüler

Lösung/Hinweise für Lehrer

Zusatzmaterial 10. bis 12. Klasse: Fokustierbeobachtung

Durch wissenschaftliche Forschungsprojekte innerhalb unserer vier Parks konnten bereits über 100 verschiedene Verhaltensmuster der Berberaffen und ihre Bedeutung identifiziert werden. Der Besuch am Affenberg Salem gibt Schulklassen nun die Möglichkeit eine eigene kleine verhaltensbiologische Untersuchung durchzuführen. Das Beobachtungsverfahren, dass Du hierfür anwendest ist die sogenannte Fokus-Tier-Methode. Dabei werden über einen längeren Zeitraum die Aktionen eines vorher festgelegten Tieres (Fokustier) erfasst.

Es stehen zwei Themen zur Fokustierbeobachtung zur Verfügung. Suche eines der folgenden Themen aus und starte mit der Datenaufnahme.

Zeitbudget der Berberaffen

Händigkeit der Berberaffen

Lösung/Hinweise für Lehrer

Zurück zu Gruppen und Schulklassen

Facebook Instagram Twitter

Rezensionen lesen

Tripadvisor Bewertungen

Echt nachhaltig!

Wir unterstützen

Souvenir Shop Award

Erfahre spannende News im monatlichen Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Affenberg Salem: Datenschutz, Impressum & Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben scrollen