Einträge von Affenberg Salem

Tag der Arbeit für Hirsch Emil kein Feiertag?

Wirft der Chef der Damwildherde wieder am 1. Mai sein Geweih ab?
Obwohl der Tag der Arbeit am 1. Mai seit Jahrzehnten ein gesetzlicher Feiertag ist, scheint das für Damwildhirsch „Emil“ nicht zu gelten: Seit einigen Jahren wirft er ausgerechnet an diesem Tag sein beeindruckendes Geweih ab.

Ein Ausflug zum Affenberg in Salem – faszinierendes Naturprogramm für die Osterferien

Am Affenberg in Salem bietet jede Jahreszeit ganz besondere Erlebnisse. Für die bevorstehenden
Osterferien lohnt es sich, neben den Berberaffen auch den anderen Tieren besondere
Aufmerksamkeit zu schenken, denn die Störche sind am Brüten und auch auf dem Weiher haben
sich diverse Wasservögel eingefunden. Am Ostersonntag und am Ostermontag wartet der Park mit
einer besonderen Überraschung für die kleinen Gäste auf.

Auf den Treewalk, fertig, los

Am 11. März 2023 hat das Warten endlich ein Ende: Der Affenberg Salem startet in die neue Saison. Dieser Termin ist auch die offizielle Eröffnung des Treewalks auf dem Gelände des renommierten Tier- und Naturparks in Salem am Bodensee.

Namensvorschlag gesucht

15 Affenbabys sind in diesem Jahr am Affenberg in Salem geboren. Sie erkunden bereits neugierig die Welt und eines davon hat eine ganz besondere Mutter. Amanda, 2008 geboren, ist das erste Weibchen, das im 46-jährigen Bestehen des beliebten Tierparks am westlichen Bodensee seine Geburtsgruppe gewechselt hat.

Storchenberingung am Affenberg

Der Storchennachwuchs auf dem Affenberg Salem ist jetzt im richtigen Alter, um beringt zu werden. Bevor die Jungen allesamt flügge werden, sorgen die Storchenexperten dafür, dass die Jungpopulation beringt und somit registriert wird.

Großer Kindersegen am Affenberg Salem – Wer ist der beste Babysitter?

Auf dem Affenberg in Salem, dem bekannten Tier- und Naturpark am Bodensee, präsentieren derzeit viele der dort lebenden Tierarten ihren Nachwuchs. Sieben Babys zählt man bei den Berberaffen, aus jedem Horst der rund 50 Storchenpaare schauen mindestens zwei Storchenküken, die Schwäne sind mit ihrem Nachwuchs auf dem Weiher unterwegs, ebenso die Rostgänse, die mit ihren 16 (!) Küken die Rangliste der Anzahl tierischen Nachwuchses anführen.