Einträge von Affenberg Salem

Auf ins Oster(such)glück

Die Osterferien stehen bevor und was liegt da näher, als einen Ausflug an den Affenberg Salem zu machen. Der renommierte Naturpark bietet zu jeder Jahreszeit ganz besondere Erlebnisse für kleine und große Gäste.

Die Tiere schreiben die schönsten Geschichten

Am 15. März 2025 hat das Warten endlich ein Ende: Am Affenberg Salem öffnen sich die Türen für die neue Saison. In der Winterpause hat das Team des renommierten Tier- und Naturparks alles bestens vorbereitet, um die kleinen und großen Gäste willkommen zu heißen und in die Welt der vielfältigen Tierarten im Park zu entführen.

Mitarbeiter/in Gastronomie

Wir suchen Verstärkung im Bereich Essensausgabe und Spülküche.
Werde Teil des Teams des größten Affenfreigeheges Deutschlands und bewirb dich jetzt als Schenkenmitarbeiter/in in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe. Bei uns erwartet dich ein spannender Arbeitsplatz mit viel Besucherkontakt.

Naturschutzwochen am Affenberg Salem

Besuch im Herbst unterstützt Chances for Nature e.V. bei Projekten in Madagaskar.
Die Naturschutzwochen am Affenberg Salem sind längst gute Tradition. In diesem Jahr finden sie von 21. Oktober bis 3. November, dem letzten geöffneten Tag der diesjährigen Saison, statt und in dieser Zeit werden die Besucher aktiv in die Unterstützung von Projekten zum Schutz bedrohter Primatenarten eingebunden.

Affe büxt aus

Die Affenhitze ist vorbei und endlich herrscht das perfekte Ausflugswetter!
Wahrscheinlich habt ihr aus der Presse schon mitbekommen, dass im August ein Berberaffe ausgebüxt ist, der nun auf den Namen „Luke Lakewalker“ getauft wurde. Doch warum hat sich Luke Lakewalker so weit vom Affenfreigehege entfernt?

Beste Sommerlaune

Die einen üben in luftiger Höhe, die anderen perfektionieren ihre Strategie, mit der sprichwörtlichen Affenhitze umzugehen: Circa 50 Jungstörche lassen sich derzeit bei ihrer Flugshow am Himmel beobachten, während sich die Berberaffen ganz bodenständig am Wasserbecken Kühlung verschaffen.

Großer Tag für kleine Störche

Für die Affenberg-Störche war es kein gutes Storchenjahr. Aufgrund der starken und langanhaltenden Regenfälle haben es viele Jungstörche nicht geschafft.
Die gute Nachricht ist: Diejenigen, die es geschafft haben sind mittlerweile so groß, dass ihnen das Wetter nichts mehr anhaben kann. Wie erhalten die Störche ihren Ring und kann man die Affenberg-Störche per GPS verfolgen?

Begrüße Affenbaby Quill

Pünktlich zu den Pfingstferien zeigen sich nun die ersten Affenbabys beim Ausflug. Quill ist dabei ein ganz besonderes Affenbaby, denn er ist das allererste Baby, welches dieses Jahr das Licht der Welt erblickte.